
FAMILYLAB WORKSHOPS
Ich biete Familylab-Workshops an und komme dazu auch gerne in deine Einrichtung
(Kindergarten, Schule, Familienzentrum, Elternverein,…).
SCHULEINSTIEG – ELTERNVORBEREITUNG
Viele Erwachsene, Politiker und Eltern sind so fixiert auf das Lernen und die Schule, als ob der gesamte Inhalt und der Sinn von Kindheit das Lernen wäre.
Kinder lernen von der ersten Minute ihrer Geburt an. Sie lernen täglich Tausende und Abertausende von neuen Dingen und Fertigkeiten und die meisten Kinder freuen sich sehr auf den Schulbeginn. Und wenn man sich die jährlichen Fernsehreportagen über den ersten Schultag ansieht, erinnern wir uns an viele aufgeregte, enthusiastische, fröhliche Gesichter von Kindern, die es kaum erwarten können, in die Schule zu kommen.
Danach – in den ersten 2 oder 3 Schuljahren – geht dieser Enthusiasmus und diese Freude meistens verloren.
In diesem Seminar behandeln wir eine Reihe von Faktoren, die für dich und deine Rolle als Elternteil wichtig sind.
DAS LIEBEVOLLE “NEIN” – WESHALB ES SO WERTVOLL IST, SEINE GRENZEN ZU ZEIGEN
Vielen Menschen fällt es schwer, NEIN zu sagen. Geht es dir auch manchmal so? Bei deinen Kindern oder deiner Partnerin bzw. deinem Partner, oder auch in der Arbeit? In diesem Seminar wird versucht zu erklären, warum es so wichtig ist, „Nein“ zu sagen – für jede persönliche Beziehung, sei es eine Elternschaft, Freundschaft oder eine Liebesbeziehung.
DIE TROTZPHASE – VIELE KLEINE SCHRITTE ZUM „ICH“
Diese erste Autonomiephase ist für die Entwicklung deines Kindes so wichtig, aber mitunter sehr anstrengend. Vielleicht verzweifelst du manchmal, weil die Wutanfälle an manchen Tagen so häufig sind.
In diesem Seminar erfährst du, weshalb diese Phase so wichtig ist und wie du dein Kind dabei liebevoll begleiten kannst. Und es soll auch hier Raum für deine ganz persönlichen Fragen sein.
AGGRESSION – HILFE, MEIN KIND BEISST UND SCHLÄGT!
Dein Kind beißt und schlägt andere Kinder, und manchmal auch dich? Diese Situationen sind oft sehr unangenehm für alle Beteiligten, aber am meisten für Eltern und Großeltern der kleinen „Täter*innen“. Was dahinter steckt und wie du liebevoll und kindorientiert damit umgehen kannst, erfährst du in diesem Seminar.
4 WERTE, DIE FAMILIEN TRAGEN – die 4 Grundwerte Jesper Juuls
Die Eltern von heute leisten Pionierarbeit. Eine Erziehung, „wie früher“, wollen sie nicht mehr – aus unterschiedlichen Gründen. Einerseits hat sie nicht funktioniert, und andererseits viel Leid hinterlassen. Die Eltern von heute wollen eine liebevolle Beziehung zu ihren Kindern und sind auf der Suche nach neuen Wegen. Die 4 Grundwerte von Jesper Juul sollen euch dabei helfen den besten Weg für eure Familie zu finden – damit aus Erziehung Beziehung wird.
ICH BIN O.K. SO, WIE ICH BIN – Wie Kinder ein gesundes Selbstgefühl entwickeln
Bist du unsicher, wie sich das Selbstgefühl deines Kindes entwickelt? Bist du unsicher, wie dein eigenes Selbstgefühl auf dein Kind einwirkt? Möchtest du lernen, wie du am besten mit beidem klarkommst?
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Begriffe „Selbstgefühl“ und „Selbstvertrauen“ für Eltern von Kindern im Alter von 0-13 Jahren. Je eher du dir über den Unterschied und deine eigenen Ziele bewusstwirst, desto größer der Gewinn für die ganze Familie.
Hier bin ich – wer bist DU? – Das Zusammenspiel mit dem kompetenten Kind
Die Idee dieses Seminars soll sein, dich mit einigen Schlüsselbegriffen und Prinzipien vertraut zu machen, die das beschreiben, was sich in einer Familie ständig abspielt. Dies kann dir helfen eine gemeinsame Sprache und einen nützlichen Ausgangspunkt zu finden, wenn Dinge nicht so funktionieren, wie sie deiner Meinung nach funktionieren sollten.
Glücklich sein ist keine Kunst. Die Kunst besteht vielmehr darin zu wissen, was man tun kann, wenn man es hin und wieder nicht ist.
Pubertät – Wenn erziehen nicht mehr geht
Wie können diese von so vielen Eltern gefürchteten 5-6 Jahre so gestaltet werden, dass sie ein fruchtbarer, konstruktiver Teil des Lebens aller Familienmitglieder werden? Die Teenager-Jahre sind der Beginn eines Trennungsprozesses zwischen Eltern und Kindern. In zahlreichen Familien beinhaltet dieser Prozess viele Konflikte, viele Sorgen und viel Trauer. Dieser Workshop soll euch Ideen dafür geben, wie diese Jahre reibungsloser gestaltet werden können.
Eltern wie Leuchttürme – elterliche Führung, aber WIE?
Wo auch immer du hingehst oder was auch immer du liest, jeder ist sich einig, dass Kinder irgendeine Art von elterlicher Führung benötigen und die große Frage ist: Welche Art von Führung willst du lernen und innerhalb deiner Familie ausüben?
In diesem Seminar stelle ich dir einige Grundwerte vor, die für dich hoffentlich eine Inspiration wie auch eine Unterstützung sein werden, bei deiner Suche nach der Art von Führungsrolle, die du gerne in deiner Familie leben würdest.

Schulbeginn Vortrag
Vortrag für Eltern
Der Schulbeginn liegt zwar noch in einiger Ferne, und vielleicht genießen wir gerade den Sommer, in dem dieses Thema noch nicht präsent ist.
Sich einem Thema bewusst zu werden, bedeutet jedoch auch, sich vorzubereiten. Sich Zeit zu geben. Informationen zu sammeln, Wissen anzuhören, aufzunehmen und zu integrieren… für einen entspannten Schulbeginn.
Viele Erwachsene, Politiker und Eltern sind so fixiert auf das Lernen und die Schule, als ob der gesamte Inhalt und der Sinn von Kindheit das Lernen wäre.
Kinder lernen von der ersten Minute ihrer Geburt an. Sie lernen täglich Tausende und Abertausende von neuen Dingen und Fertigkeiten und die meisten Kinder freuen sich sehr auf den Schulbeginn. Und wenn man sich die jährlichen Fernsehreportagen über den ersten Schultag ansieht, erinnern wir uns an viele aufgeregte, enthusiastische, fröhliche Gesichter von Kindern, die es kaum erwarten können, in die Schule zu kommen.
Danach – in den ersten 2 oder 3 Schuljahren – geht dieser Enthusiasmus und diese Freude meistens verloren.
In diesem Seminar behandeln wir eine Reihe von Faktoren, die für dich und deine Rolle als Elternteil wichtig sind.
Eintritt:
Für Mitglieder des Vereins Das Wurzelwerk: kostenlos (Mitgliedschaft: 25 Euro/ Jahr, hier kannst du dich als Mitglied anmelden)
Für Externe: freie Spende!
Der Vortrag ist gefördert von Elterbildung, Bundeskanzleramt, Familie und Jugend!
Anmeldung: info@daswurzelwerk.at oder über den direkten Anmeldelink:
https://www.daswurzelwerk.at/events/schulbeginn
Zeit: Samstag, 17.05.2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Kinder dürfen dabei sein!
Veranstaltungsort: Das Wurzelwerk, Hauptstraße 31, 7111, Parndorf
